Der Kauf eines Vibrators ist heutzutage längst kein Tabuthema mehr. Ganz im Gegenteil: Viele Menschen entdecken die Vorteile von Sextoys für ihr Liebesleben – ob alleine oder mit Partner. Doch bei der großen Auswahl an Modellen, Funktionen und Materialien kann es schnell unübersichtlich werden. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest, wenn du einen Vibrator kaufen möchtest.
Fragen für Vibrator kaufen
1. Zweck und Anwendung: Wofür möchtest du ihn verwenden?
Bevor du dich für ein bestimmtes Modell entscheidest, solltest du dir überlegen, wofür du den Vibrator hauptsächlich nutzen möchtest. Möchtest du klitorale Stimulation, vaginale oder beides? Oder interessiert dich Analstimulation? Je nach Einsatzgebiet eignen sich unterschiedliche Modelle:
- Klassischer Vibrator: Für vaginale Penetration.
- Klitorisvibrator: Klein, handlich, ideal für äußere Stimulation.
- Rabbit-Vibrator: Vereint vaginale und klitorale Reize.
- Auflegevibrator: Wird äußerlich angewendet, oft auch paargeeignet.
- G-Punkt-Vibrator: Gebogenes Design zur gezielten G-Punkt-Stimulation.
- Analvibrator: Speziell für den sicheren analen Gebrauch entwickelt.
- Paartoys: Für den gemeinsamen Gebrauch während des Geschlechtsverkehrs.
Material: Sicherheit geht vor
Ein besonders wichtiger Aspekt beim Kauf eines Vibrators ist das Material. Du solltest immer auf körperverträgliche, schadstofffreie Materialien achten. Besonders geeignet sind:
- Silikon: Weich, hygienisch, hautfreundlich – und der Favorit vieler.
- ABS-Kunststoff: Hart, glatt und meist in Kombination mit Silikon.
- Metall oder Glas: Für spezielle Vorlieben, leicht zu reinigen, jedoch eher für Fortgeschrittene.
Vermeide billige No-Name-Produkte, vor allem wenn keine Angaben zu Inhaltsstoffen gemacht werden. Diese können gesundheitsschädlich sein.
Qualität und Verarbeitung
Ein hochwertiger Vibrator zeichnet sich durch gute Verarbeitung, langlebige Materialien und zuverlässige Technik aus. Achte auf saubere Nähte, eine wasserdichte Versiegelung (falls gewünscht) und robuste Bedienelemente. Renommierte Marken wie Womanizer, LELO, Satisfyer oder We-Vibe stehen meist für Qualität und Sicherheit.
Funktionen und Bedienung
Moderne Vibratoren bieten viele Funktionen – von verschiedenen Vibrationsstufen über unterschiedliche Rhythmen bis hin zu App-Steuerung. Überlege dir vor dem Kauf:
- Wie viele Intensitätsstufen brauche ich?
- Möchte ich eine Fernbedienung oder App-Anbindung?
- Ist mir eine leise Betriebslautstärke wichtig?
- Möchte ich wasserfeste Eigenschaften (z. B. für die Dusche oder Badewanne)?
Gerade für Einsteiger kann ein einfacher Vibrator mit wenigen, klaren Einstellungen die bessere Wahl sein.
Lautstärke und Diskretion
Ein Vibrator sollte nicht nur Spaß machen, sondern auch diskret sein. Achte bei den Produktangaben auf Hinweise zur Lautstärke. Viele Hersteller geben Dezibelwerte an oder beschreiben ihre Produkte als „flüsterleise“. Auch die Verpackung und der Versand sollten diskret erfolgen – bei seriösen Shops ist das Standard.
Stromversorgung: Akku oder Batterien?
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Stromversorgung. Akkubetriebene Modelle sind heutzutage Standard, umweltfreundlicher und praktischer. Achte darauf, ob ein USB-Ladekabel oder Magnetladegerät beiliegt. Batteriebetriebene Modelle sind oft günstiger, müssen aber regelmäßig nachgerüstet werden.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Natürlich spielt auch der Preis eine Rolle. Vibratoren gibt es bereits ab etwa 20 Euro, hochwertige Modelle können über 100 Euro kosten. Es muss nicht das teuerste Modell sein – aber für Qualität, Hautfreundlichkeit und Langlebigkeit lohnt sich eine etwas höhere Investition.
Hygiene und Reinigung
Achte darauf, dass der Vibrator leicht zu reinigen ist. Modelle aus Silikon oder Glas lassen sich mit warmem Wasser und milder Seife gut reinigen. Noch besser: Verwende spezielle Toycleaner. Wenn der Vibrator wasserdicht ist, ist die Reinigung besonders einfach. Ein wichtiger Punkt, um Infektionen oder Hautreizungen zu vermeiden.
Fazit:
Der Kauf eines Vibrators ist eine sehr persönliche Entscheidung. Wenn du dir über deine Bedürfnisse, Vorlieben und das gewünschte Einsatzgebiet im Klaren bist, fällt die Auswahl leichter. Qualität, Material und Funktionalität sollten im Vordergrund stehen. Nimm dir Zeit, vergleiche Produkte und lies Bewertungen – und vor allem: Trau dich, auf deine Lust zu hören.